- abstrahieren
-
* * *
abs|tra|hie|ren [apstra'hi:rən]:1. <tr.; hat (geh.) (aus dem Besonderen das Allgemeine) entnehmen:sie versuchte aus den zahllosen Einzelfällen Normen zu abstrahieren.Syn.: ↑ verallgemeinern.2. <itr.; hat (von etwas) absehen, (auf etwas) verzichten:ihre Theorie abstrahiert völlig von den realen Bedingungen.* * *
◆ ab|stra|hie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas \abstrahieren1. abziehen2. das Wesentliche von etwas aus dem Zufälligen herausheben3. zum Begriff erheben, verallgemeinern[<lat. abstrahere „wegziehen“]◆ Die Buchstabenfolge ab|str... kann in Fremdwörtern auch abs|tr... getrennt werden.* * *
ab|s|tra|hie|ren <sw. V.; hat [lat. abstrahere = ab-, wegziehen] (bildungsspr.):1. aus dem Besonderen das Allgemeine entnehmen, verallgemeinern:aus etw. Normen, Begriffe, Prinzipien a.;der Maler begann in seinem Spätwerk stark zu a. (abstrakt zu malen).2. von etw., von sich absehen, auf etw. verzichten:die Darstellung abstrahiert völlig von konkreten Beispielen.* * *
abstrahieren[lateinisch abstrahere, abstractum »abziehen«], beiseite lassen, von etwas absehen; das Wesentliche vom Zufälligen sondern, verallgemeinern; Gegensatz: konkretisieren.* * *
abs|tra|hie|ren <sw. V.; hat [lat. abstrahere = ab-, wegziehen] (bildungsspr.): 1. aus dem Besonderen das Allgemeine entnehmen, verallgemeinern: aus etw. Normen, Begriffe, Prinzipien a.; der Maler begann in seinem Spätwerk stark zu a. (abstrakt zu malen). 2. von etw., sich absehen, auf etw. verzichten: die Darstellung abstrahiert völlig von konkreten Beispielen; Indem er gedanklich von sich abstrahiert, kann er sich selbst betrachten (Wilhelm, Unter 25).
Universal-Lexikon. 2012.